Pferdephysiotherapeut
In der Humanmedizin wird die Physiotherapie schon seit Jahrtausenden zur
Prävention, Rehabilitation und zur Leistungsoptimierung eingesetzt. Die Aufgabe des Pferdephysiotherapeuten liegt unter anderem in der Befundung funktioneller Probleme (z.B. Muskelfunktionsstörungen, Gelenkfunktionsstörungen, Sehnen- und Bänderprobleme) die siche im Körper des Pferdes entwickeln können. Zweck der Zusatzausbildung und Prüfung von Physiotherapeuten in der PferdePhysiotherapie ist die Sicherstellung der hierfür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Zulassung
der Nachweis der staatlichen Anerkennung als Physiotherapeut oder eines abgeschlossenen Veterinärkundestudiums
der Nachweis einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit
der Nachweis der Absolvierung des FN- Grundkurs Bodenschule
Lehrgang
Die Fortbildung zum Pferdephysiotherapeuten umfasst 300 Unterrichtsstunden und endet mit einer schriftlichen, mündlichen sowie praktischen Prüfung. Im Lehrgangs werden unter anderem folgende Fächer unterrichtet: