Pferdesport-Westfalen e.V.-Aktuell
PERSONALIA:
Bronzene Plakette für Hildegard Rosemann
Auszeichnung für ihre Verdienste als Voltigierbeauftragte im KRV Steinfurt.
Riesenbeck (PV). Mit der bronzenen Plakette des Pferdesportverbandes Westfalen wurde Hildegard Rosemann am 17. Mai beim Kreisturnier in Riesenbeck ausgezeichnet. Sylvia von Heereman, Vorsitzende des Kreisreiterverbandes Steinfurt, überreichte die Auszeichnung an die Ladbergenerin. Grund für die Ehrung ist ihre mittlerweile 34-jährige ehrenamtliche Arbeit als Voltigierbeauftragte im Kreisverband. In dieser Zeit behielt Hildegard Rosemann stets den Basissport ebenso im Blick wie den Leistungssport und schaffte es, das Voltigieren im Kreisreiterverband Steinfurt erfolgreich weiter zu entwickeln. Sie besitzt den Trainer-B-Schein Voltigieren mit Zusatzausbildung im Heilpädagogischen Voltigieren (DKThR). Letzteres liegt der Grundschullehrerin besonders am Herzen. Pferde haben Hildegard Rosemann übrigens schon immer begleitet. Sie wuchs vom begeisterten Voltigierkind zur Turnierreiterin in allen Disziplinen auf und leitet von 1977 an die Voltigierabteilung im integrativen ZRFV Ladbergen. Mit “Royal” stellte sie von 1999 bis 2006 (WEG Aachen) Voltigierer des Kaders und verschiedener Nationen auf nationalen und internationalen Turnieren und Meisterschaften vor. Inzwischen wirkt die Westfälin auch als Schulsportbeauftragte (Voltigieren) des Regierungsbezirks Münster und ist Autorin des FN-Verlags (Buch, Video, Newsletter), gibt Lehrgänge im Bereich Lehrerfortbildung (Reiten/Voltigieren in der Schule) und Pferdeausbildung (heilpädagogische Einsatzmöglichkeiten des Pferdes).
Goldenes Reitabzeichen für Vivian Scheve
Warendorf (PV). Vivian Scheve aus Dortmund hat das Goldene Reitabzeichen für ihre Erfolge im Dressurreiten bekommen. Beim Preis der Besten in Warendorf verliehen ihr der westfälische Landestrainer Dressur, Michael Settertobulte, und PV-Geschäftsführer Klaus Ridder, zusammen das begehrte Abzeichen – genau einen Tag vor ihrem 21. Geburtstag. Im Alter von sieben Jahren hatte die Westfälin, die für den ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen startet, mit dem Pferdesport begonnen. Unter Anleitung ihres Trainers Hermann Gösmeier schaffte sie es schnell, Erfolge in Dressurprüfungen zu sammeln. Von den Dressur-Europameisterschaften der Junioren im Jahre 2012 kehrte sie mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille zurück. Mit ihren besten Pferden Schapur und Bellheim erhofft sich die Studentin nun den Einstieg in den Grand Prix-Sport.
Juleica-Lehrgang erfolgreich bestanden
13 neue Trainer-Assistentinnen im KRV Recklinghausen.
Münster (PV). „Trainerassistent im Pferdesport“ dürfen sie sich nun offiziell nennen – die 13 jungen Westfälinnen, die im Mai beim Juleica-Lehrgang im Kreisreiterverband Recklinghausen mitgemacht haben. Auf der Anlage der Pferdesportgemeinschaft Herten lernten die Teilnehmerinnen viel über Sozialkompetenz, Kommunikation und Gruppenleitung. Als Referenten zeigten ihnen Pferdewirtschaftsmeisterin Ricarda Laskowski und Thomas Michalak vom Kreissportbund Recklinghausen in vielfältiger Weise, wie Kinder heute bei Aktivitäten rund ums Pferd angeleitet werden können. Die Teilnehmer erhielten damit einen hervorragenden Start in eine mögliche Trainerkarriere. Die Prüferinnen, Elfriede Schulze Havixbeck und Sylvia von Heereman, zeigten sich begeistert vom Wissen und Engagement der jungen Frauen, die allesamt zwischen 15 und 20 Jahre alt waren. Viele von ihnen planen schon jetzt, sich weiter zu qualifizieren und in ihren Vereinen zu helfen. Der Juleica-Lehrgang war eine Kooperation zwischen dem Pferdesportverband Westfalen, der Pferdesportjugend im Kreisreiterverband Recklinghausen und der Sportjugend im Kreissportbund Recklinghausen. Sie haben den Juleica-Lehrgang bestanden: Marie Christin Bugdoll, Clara Chemnitz, Mara Belana Labitsch, Antonia Mukbel, Julia Neumann, Elena Nocke, Ronja Nordmann, Lisa Ritter, Laura Roth, Sonja Schmitz, Lisa Trella, Annika Walter und Joanna Wolf.
DRESSUR:
Preis der Besten Dressur: Drei Westfälinnen holen die Medaillen
Jil-Marielle Becks, Bianca Nowag und Claire-Louise Averkorn waren nicht zu schlagen.
Warendorf (PV). Gleich drei strahlende Westfälinnen standen beim Preis der Besten in der Kategorie „Dressur Junge Reiter“ auf dem Treppchen. Die Goldmedaille sicherte sich eine Newcomerin: Jil-Marielle Becks (RV Lüdinghausen) auf Damon Hill NRW. Schon bei ihren Auftritten bei den Sichtungen in Vechta und Hagen hatten die erst 17-jährige Nachwuchsreiterin und ihr Olympiapferd Traumnoten eingeheimst. „Wir sind alle glücklich, dass wir dieses Paar im Nachwuchsdressursport haben. Jil-Marielle und Damon Hill harmonierten von Anfang an und bringen eine hervorragende Grundlage für sportliche Perspektiven im Viereck mit. Jils Stärken sind ihre Konzentrationsfähigkeit und das starke Nervenkostüm. Sie hat einen sehr klaren Blick nach vorn“, sagte Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen.
„Es ist einfach unbeschreiblich, diesen Hengst zu reiten. Er hat so viel Kraft und Gummi, trotzdem ist er immer bei mir und hochkonzentriert. Ich habe sehr großes Vertrauen zu diesem Pferd“, äußerte sich Jil-Marielle, die sich in die Altersklasse der Jungen Reiter hochstufen ließ. Sie trainiert beim amtierenden Berufsreiterchampion Dressur, Heiner Schiergen.
Für ein äußerst knappes Ergebnis sorgte die Zweitplatzierte Bianca Nowag vom RV Ostbevern mit ihrem Fair Play. Die 20-Jährige hatte in der zweiten Wertungsprüfung sogar die Nase vorn. „Bianca ist gestern sicher geritten und heute dazu noch spektakulär. Sie hat bis auf jeden halben Punkt einfach alles herausgeholt“, lobte Meyer zu Strohen. Über die Bronzemedaille freute sich die Preis-der-Zukunft-Siegerin der Jungen Reiter, Claire-Louise Averkorn (20) vom RV Appelhülsen. Mit Condio komplettierte sie das westfälische Medaillen-Trio. „Claire hat ihre Routine voll ausgespielt und ist im Finale noch deutlicher nach vorne geritten. Das war gleichzeitig präzise und harmonisch“, kommentierte der Bundestrainer. Bei den Jungen Reitern treten zwölf nominierte Paare den weiteren Sichtungsweg in Richtung Europameisterschaften in Wiesbaden an.
Westfalen fahren zur EM-Sichtung
Die nominierten, westfälischen Dressurreiter für die Sichtung in Wiesbaden
Münster (PV). Im Anschluss an den Preis der Besten hat die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer für die erste Europameisterschaftssichtung vom 23. bis 25. Mai in Wiesbaden nominiert. Jeweils zwölf Reiter je Altersklasse erhielten die Startgenehmigung fürs Pfingstturnier. Aus Westfalen sind dies:
Junge Reiter: Claire-Louise Averkorn (RV Appelhülsen) mit Condio B, Jil-Marielle Becks (RV Lüdinghauen) mit Damon Hill NRW, Bianca Nowag (RV Ostbevern) mit Fair Play RB und Joline Thüning (RV St. Georg Münster) mit Don Dayly.
Junioren: Hannah Cichos (LRFV Gelsenkirchen-Buer) mit Four Ever und Maike Mende (RV St. Hubertus Wolbeck) mit Rothschild.
Ponyreiter: Marei Flunkert (RV Kalthof) mit Daddy’s Daydream und Luna Laabs (RV St. Georg Werne) mit Dow Jones.
Die zweite und letzte Sichtung für die Europameisterschaften für die Junioren und Jungen Reiter in Vidauban/Frankreich (2. bis 5. Juli) findet in diesem Jahr im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Balve (11. bis 14. Juni) statt. Bei den Ponyreitern werden die EM-Fahrkarten vom 18. bis 21. Juni im Rahmen der Future Champions in Hagen a.T.W. vergeben. Die Ponyreiter aller olympischen Reitsportdisziplinen messen sich vom 5. bis 9. August im schwedischen Malmö.
VIELSEITIGKEIT:
Frank Feldmann ist Westfalenmeister
Westfälische Meisterschaften in der Vielseitigkeit: Weitere Titel an Josephine Wilms und Lara Schapmann
Münster (PV). Hervorragende Bedingungen, hochkarätiger Sport, zwei spannende Reitertage: besser ging es nicht. Die Westfälische Reit- und Fahrschule Münster hatte am ersten Mai-Wochenende zu den Westfälischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit eingeladen und bot den zahlreichen Zuschauern fantastische Eindrücke vom Dressur-, Spring- und Geländereiten.
Neuer Westfalenmeister in der Vielseitigkeit ist Frank Feldmann (RFV Münster-Sprakel) auf Florenz (43,80). Fünf Jahre zuvor hatte er seine Stute an gleicher Stelle über den Parcours gesteuert und das Westfalen-Championat mit ihr gewonnen. Nach zwei Bronzemedaillen bei den Landesmeisterschaften jubelte er nun erstmals über den Titel und feierte zugleich seinen ersten Sieg in einem internationalen Wettbewerb. Die Silbermedaille ging an die bekannteste Teilnehmerin des Turniers: Olympiasiegerin Ingrid Klimke (RV St. Georg Münster) auf Zilia D (52,50). Über Bronze freute sich Dr. Marc Dahlkamp (ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen) auf Lege Artis (57,60).
Im Lager der Jungen Reiter teilten die bereits championatserfahrenen Amazonen die Medaillen unter sich auf. Die Meisterschärpe ging an Josephine Wilms (RV Lützow-Selm-Bork-Olfen) mit ihrer bewährten Corvette (58,90). Nur ganz knapp geschlagen, holte ihre Vereinskollegin Julia Füntmann Silber mit Contina (59,40). Lisa-Marie Förster (RFV Ahlen) sicherte sich mit Columbo die Bronzemedaille (68,90).
Bei den Junioren siegte Lara Schapmann (RV Ostbevern) mit Quinzi Royal mit großem Abstand vor den weiteren Teilnehmern (36,50). Vizemeisterin wurde Hella Meise (ZRFV Steinhagen-Brockhagen-Hollen) auf First Flight’s Beauty (51,30) vor Julian Wippermann (RV Lützow-Selm-Bork-Olfen) auf Royal Princess (52,10). Insgesamt kamen vier Medaillenträger aus dem Reitverein Lützow-Selm-Bork-Olfen. „Wir haben tollen Sport gesehen“, bilanzierte Turnier- und Schulleiter Jörg Jacobs. Er dankte vor allem auch den zahlreichen Helfern und Unterstützern, die zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen hatten.
„Preis der Besten Vielseitigkeit“ in Everswinkel
Vom 28. bis 31. Mai auf dem Ponyhof Georgenbruch.
Everswinkel (PV). Nach den Dressur- und Springreitern ermitteln vom 28. bis 31. Mai auch die Nachwuchs-Vielseitigkeitsreiter ihre Champions beim Preis der Besten. Austragungsort ist wie in den Vorjahren der Ponyhof Georgenbruch in Everswinkel bei Warendorf, der sich als Ausrichter von Vielseitigkeitsprüfungen zunehmender Beliebtheit erfreut.
„Wir werden förmlich mit Nennungen überhäuft“, verrät Anna Roggenland, besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Schulze Zurmussen. Bei 95 Startplätzen in der internationalen Zwei-Sterne-Kurzprüfung (CIC2*) und 165 Pferden in der CIC1* machte sie einen Schnitt, der Rest muss auf die Warteliste. Inzwischen hat es sich auch bis in die nationale Spitze herumgesprochen, dass es sich lohnt, nach Everswinkel zu kommen. Erstmals reiten dort Multi-Champion Michael Jung aus Horb im Süden und sein Olympiateamkollege Peter Thomsen (Lindewitt) aus dem hohen Norden, ebenso wie die frisch gebackene Badminton-Zweite Ingrid Klimke (Münster) und Andreas Dibowski (Döhle).
Westfalen-Schärpe-Ponys in Barlo-Bochholt
Bocholt (PV). Die „Westfalen-Schärpe-Ponys“ findet in diesem Jahr vom 13. bis 14. Juni beim Reitverein Barlo-Bocholt statt. Die Mannschaftsprüfung für die allerjüngsten Vielseitigkeitsreiter besteht aus dem Vormustern, einer Dressur, einem Stil-Geländeritt und einer Stil-Springwettbewerb. Angeboten wurde sie erstmals im Jahr 2013 und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. Die Teilnehmer bekommen nach ihrem Ritt jeweils ausführliche Kommentare und nützliche Ratschläge fürs spätere Training von den Richtern. Im vergangenen Jahr gewann das Team vom RV Ostbevern die „Westfalen-Schärpe-Ponys“. Der RV Barlo-Bocholt fügt den Mannschaftswettkampf in sein traditionelles Vielseitigkeitsturnier ein, das für seine optimalen Bedingungen bekannt ist. In den vergangenen Jahren wurde hier mehrmals das Westfälische Nachwuchschampionat ausgetragen. Infos: www.reitverein-barlo-bocholt.de
Pony-Derby: Zwei Westfälinnen im Finale
Hamburg (PV). Die Westfälin Nina Verina Braun vom RV Ostbevern hat beim Deutschen Pony-Derby in Hamburg den zweiten Platz mit ihrem Pony Petit Noir errungen (4147 Punkte). Und auch der dritte Rang ging nach Westfalen: Luisa Köllner (3981) vom RFV Handorf-Sudmühle freute sich außerdem, dass ihr Pony Gentleman die Schärpe als bestes Pony des Derbys gewann. Der Sieg ging nach vielen Jahren mal wieder an einen Jungen im Sattel: Jacob Schenk aus dem niedersächsischen Römstedt ritt einen Tag vor seinem 14. Geburtstag zum Derby-Sieg. Nach den drei Durchgängen des Pferdewechsels hatte er 4240,5 Punkte auf dem Konto. Nina Verina Braun strebt seit Jahren kontinuierlich auf der Erfolgsleiter nach oben. 2011 gewann sie beim Bundesnachwuchschampionat der Ponydresssurreiter die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze gab es im vergangenen Jahr beim Westfälischen Nachwuchschampionat der Junioren.
VOLTIGIEREN:
Preis der Besten: Goldmedaille für Caroline Reckordt
Einzelvoltigiererin Franziska Peitzmeier freut sich über Bronze.
Warendorf (PV). Mit der Goldmedaille im Einzelvoltigieren der Junioren kehrte Caroline Reckordt vom Preis der Besten in Warendorf nach Hause zurück. Die Sportlerin vom RV Oelde siegte mit 7,379 Punkten vor der Bayerin Sophia Stangl (7,267) und ihrer Verbandskameradin Franziska Peitzmeier (ZRFV Blau Weiss Ostenland), die 7,257 Punkte erreichte.
Caroline Reckord voltigierte auf Elidano an der Longe von Nina Vorberg. Seit 2012 ist die Westfälin als Einzelvoltigiererin auf Turnieren unterwegs. 2013 wurde sie bei den Westfälischen Juniormeisterschaften 6. und sicherte sich so die Teilnahme an den Deutschen Juniormeisterschaften. 2014 erreichte sie bei der DM dann schon einen sechsten Platz.
Die 15-jährige Franziska Peitzmeier feierte ihren ersten großen Erfolg 2015 schon kurz vor dem Preis der Besten. Beim internationalen Voltigierturnier im belgischen Moorsele siegte sie auf dem Wallach Dorian Gray (vom Team Brakel!) mit Elisabeth Brinkmann an der Longe. Auf ihre beiden Teammitglieder konnte sie sich dann auch beim Preis der Besten blind verlassen.
Mit Spannung erwartet wurde der Auftritt des Juniorteams vom RV Nethegau-Brakel, das im vergangenen Jahr den Preis der Besten gewonnen hatte. Die Brakeler konnten ihren Titel jedoch nicht verteidigen. Verletzungsbedingt konnte die erfolgreiche Voltigiergruppe leider nicht zum Wettkampf antreten.
Reckordt und Peitzmeier auf der WM-Longlist
Münster (PV). Vom 5. bis 9. August finden im niederländischen Ermelo die Weltmeisterschaften der Junioren im Voltigieren statt. Auf der Longlist der Damen im Einzelvoltigieren stehen auch zwei Westfälinnen. Es sind die beiden jüngst im Preis der Besten so erfolgreichen Juniorinnen Caroline Reckordt (RV Oelde) mit Elidano und Longenführerin Nina Vorberg sowie Franziska Peitzmeier (ZRFV Blau Weiss Ostenland) mit Dorian Gray SN und Longenführerin Elisabeth Brinkmann.
FAHRSPORT:
Lokalmatador wird Westfalenmeister
Westfälische Meisterschaften der Fahrer beim RV Südlohn-Oeding.
Südlohn-Oeding (PV). Das Daumendrücken seiner Vereinskameraden hat geholfen: Beim Fahrturnier des RV Südlohn-Oeding gewann Lokalmatador Lars Schwitte die Goldmedaille bei der Westfalenmeisterschaft der Zweispännerfahrer in der Kategorie Pferde. Mit Coenraad und Damico (76 Punkte) setzte sich der neue Meister klar gegen Heinrich Kemper vom RV Wettringen (82,50 Punkte) durch. Bronze ging an Marion Pleie vom ZRFV Riesenbeck mit 82,89 Punkten.
Den Titel des Westfalenmeisters bei den Einspännerfahrern sicherte sich Peter Reibrich (FSG Westfalen) mit seinem Double Delight (74,95 Punkte). Vizemeister wurde Heinz Heitkötter (ZRFV Neuenkirchen, 79,66 Punkte) vor Markus Beerhuis vom RV St. Georg Wadersloh (90,56 Punkte).
Bei den Zweispännerfahrern mit Ponys holte sich in diesem Jahr Tim Massing (RFG Hof Hillebrandt) die Schärpe des Landesmeisters. Mit seinen beiden Ponys Filou und Shetan kam Massing insgesamt auf 86,91 Punkte und lag damit am Ende ganz klar vor dem Zweitplatzierten Sebastian Heeke vom ZRFV Riesenbeck (94,15 Punkte). Über Bronze freute sich Jürgen Schücker vom gastgebenden Reitverein Südlohn-Oeding (94,57 Punkte). Neue Westfalenmeisterin der Pony-Einspännerfahrer ist Daniela Menke (RV Altes Amt Dielingen). Mit Rascado (75,44 Punkte) verwies sie Katja Hillebrandt (RFG Hof Hillebrandt, 79,13 Punkte) auf Rang zwei vor Rica Rethmeier (RV von Lützow Herford, 85,80 Punkte). Großes Lob erntete der RV Südlohn-Oeding für die hervorragende Ausrichtung des Fahrturniers mit der Westfalenmeisterschaft.
Westfälische Meisterschaft der Fahrer U25 in Lienen
Nachwuchs-Fahrer treten vom 12. bis 14. Juni zur Meisterschaft an.
Lienen (PV). Die erste Westfälische Meisterschaft der Fahrer U25 findet vom 12. bis 14. Juni beim Zucht-, Reit- und Fahrverein Lienen statt. Die Meisterschaft der Nachwuchsfahrer ist in ein großes Fahrturnier mit insgesamt 40 Fahrprüfungen bis zur Klasse M integriert. Ebenfalls ausgeschrieben ist das Westfälische Nachwuchschampionat Fahren (U18). Andreas Pues-Tillkamp, Stützpunkttrainer und Mitglied des Orgateams in Lienen, ist zusammen mit seinen Helfern schon seit Anfang des Jahres damit beschäftigt, alles bestens für das große Ereignis herzurichten. „Wir bieten einen großen Vorbereitungsplatz, zwei Dressurplätze, den Hauptplatz zum Hindernisfahren und eine Wegestrecke rund um die Reithalle“, sagt der erfolgreiche Fahrer und Fahrtrainer. Sein Verein kann zudem viel Erfahrung im Ausrichten von Fahrturnieren aufweisen. Schon in den 80er Jahren waren die Fahrturniere bis zur schweren Klasse in Lienen bekannt. Nach einer mehrjährigen Pause veranstaltet der Verein seit rund zehn Jahren wieder Wettbewerbe für die Fahrer. Derzeit besteht die Fahrabteilung aus sechs aktiven Gespannfahrern. Mit Carolin Horst und ihrem Pony Titus nimmt sogar eine Fahrerin aus dem Verein an der U25-Meisterschaft teil. Im vergangenen Jahr waren die beiden Fünfte bei den Deutschen Meisterschaften. Klar, dass ihre Vereinskamerden der Lokalmatadorin für die Westfälische Meisterschaft kräftig die Daumen drücken. Infos: www.rv-lienen.de
SEMINARE & VERANSTALTUNGEN:
Das Team vom RV Altena gewinnt die Westfälische Jugend-Trophy
Besser ging’s nicht: Gelungene JuST We-Veranstaltung in Münster.
Münster (PV). 18 Teams kämpften am 10. Mai bei der ersten Westfälischen Jugend-Trophy an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf um den Sieg. Den und einen großen Pokal durften am Ende die Pferdesportler vom Reitverein Altena mit nach Hause nehmen – unter großem Applaus versteht sich. Platz zwei ging an die „Westis“ vom RV Dortmund-West, den dritten Platz holte sich das Team „Young Spirit” vom RFV “Fridericus Rex” Valdorf. Den Siegern und Platzierten gratulierte Christa Middendorf, die Vorsitzende der westfälischen Pferdesportjugend.
Alle Teilnehmer wetteiferten an acht verschiedenen Stationen um die beste Zeit oder die meisten Punkte. Der Platz war erfüllt von Anfeuerungsrufen und Gelächter. „Die Stimmung hätte gar nicht besser sein können!“, so eine Besucherin. Die vom Jugendteam JuSt We organisierte Trophy hatte „eingeschlagen wie eine Bombe“, bekräftigt auch PV-Mitarbeiterin Judith Schleicher. Fast 30 Helfer hatten den ganzen Tag über für einen tadellosen Ablauf gesorgt – angefangen von der Betreuung der einzelnen Stationen bis zum Verkauf von Hot Dogs und Getränken. Wer nicht gerade Einsatz im Wettkampf zeigte, erholte sich in der Chill Out Arena der Sportjugend NRW oder probierte Disc Golf aus, eine hierzulande noch eher unbekannte Outdoor-Sportart aus den USA.
Über 150 Teilnehmer, Helfer und Besucher tummelten sich während der Trophy auf dem Gelände und freuten sich bei kräftigem Sonnenschein über die knallroten PV-Sonnenbrillen, die es als Geschenke gab. Integriert in die sportliche Veranstaltung am Muttertag war zudem die „FreiRäumer-Tour“ der Sportjugend NRW und des Landesjugendrings NRW. Aus diesem Grund war am Nachmittag auch Münsters Bürgermeisterin Karin Reismann angereist, um diese Aktion „zu hundert Prozent zu unterstützen”. Am Ende wurden rund 150 symbolische Spielbausteine für mehr Freiräume von Jugendlichen unterschrieben.
Tipp: Jede Menge Fotos von der Jugend-Trophy gibt es auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/pages/Pferdesportverband-Westfalen-eV/280222655432637
Erlebnispädagogik: Ideen für die Vereinsarbeit
Spannendes PV-Seminar am 23. Juni in Münster!
Münster (PV). Zugegeben: Erlebnispädagogik ist ein Wort, mit dem viele wahrscheinlich nichts anfangen können. Im PV-Seminar „Erlebnispädagogik: Ideen für die Vereinsarbeit“ wird dem abstrakten Begriff jedoch Leben eingehaucht. Referent Andreas Göcke zeigt den Teilnehmern, was sie auf ihrer Vereinsanlage alles anbieten können, um die Mitglieder zu begeistern. In der Natur, in der Gruppe, beim Sport lassen sich die eigenen Grenzen erfahren und erweitern. Aufgaben motivieren, Abenteuer locken, Teamgeist entsteht. Das Seminar am 23. Juni (17.30 bis 21.30 Uhr) richtet sich an Jugendwarte, Jugendsprecher und Interessierte, die mit neuen Methoden den Vereinsalltag oder Ferienfreizeiten auffrischen wollen. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldeschluss ist der 3. Juni. Infos: Judith Schleicher, Tel. 02 51- 32 809 64, Mail: schleicher@pv-muenster.de
Hier geht es direkt zur Anmeldung: http://www.pferdesportwestfalen.de/schulungsprogramm-anmeldung.php
Foto-Workshop bei Jacques Toffi
Jetzt anmelden für den Fotokurs am 29. Juli in Münster!
Münster (PV). Faszinierende Fotos sind kein Zufall. Portraits, Sportfotos, Pferdebilder von besonderer Magie erfordern entsprechende Kenntnisse. Ein absoluter Profi auf diesem Gebiet ist der bekannte Fotograf Jacques Toffi. Regelmäßig kommt er nach Westfalen, um für Pferdefreude und Amateur-Fotografen einen Workshop abzuhalten. Der nächste Foto-Workshop findet am Mittwoch, 29. Juli, im Rahmen der Westfalen-Woche in Münster-Handorf statt. Er beginnt um 9 Uhr und kostet 130 Euro. Zu Beginn des Tages setzen sich die Seminar-Teilnehmer mit theoretischen Grundlagen auseinander, anschließend geht es in die Praxis. Die Kulisse der Westfalenwoche bietet dazu eine Fülle von Motiven. Eine digitale Spiegelreflexkamera mit einstellbarer Belichtungszeit und ein Laptop müssen mitgebracht werden. Schriftliche Anmeldungen am besten sofort bei Brigitte Hein, Mail: hein@pv-muenster.de
Hier geht es direkt zur Anmeldung:
http://www.pferdesportwestfalen.de/schulungsprogramm-anmeldung.php
Termine im Mai
Reitturniere in Westfalen mit Prüfungen bis zur Klasse S:
22.-25. Reitturnier mit Springen bis Kl. S*, Mettingen, www.rv-mettingen.de
22.-25. Reitturnier mit Springen bis Kl. S*, Iserlohn-Kalthof, www.lrvkalthof.de
22.-25. Reitturnier mit Springen bis Kl. S*, Bochum-Nord, www.rfz-bochum-nord.com
22.-24. Reitturnier mit Springen bis Kl. S*, Ostenfelde-Vornholz, www.rv-vornholz.de
22.-24. Goldene Schärpe Ponys, Saerbeck, www.rvsaerbeck.de
23.-25. Reitturnier mit Springen bis Kl. S*, Halle-Tatenhausen.
23.-25. Reitturnier mit Dressur bis GP u. Springen bis Kl. S**, Borken, www.zrfv-borken.de
27.-31. Reitturnier mit Springen bis Kl. S*, Herford, www.reiterverein-herford.de
29.-31. Reitturnier mit Dressur bis Kl. S*, Vorhelm-Schäringer Feld, www.reiterverein-vorhelm.de
29.-31. Reitturnier mit Springen bis Kl. S*, Westerkappeln, www.reitverein-westerkappeln.de
29.-31. Vielseitigkeit bis CCI**, Everswinkel, www.reitverein-warendorf.de
Quelle: Pferdesport Westfalen e.V.